Ein Derrickkran ist eine Hebevorrichtung, die normalerweise aus Mast (Rahmen oder Turm) und Hubarm besteht. Es gibt drei oder vier Leitungen, die den Mast mit dem Hubarm verbinden, der das Auf- und Abwärtsfahren steuert. Zum Heben einer Last verläuft unter dem Hebearm ein separates Seil mit einem Haken als Hebezeug.
Derrickkrane sind Andockeinrichtungen, die auf Schiffen oder am Hafen montiert sind. Kürzlich fertigte Weihua einen 660-t-Derrickkran für Jiangsu Jinghu Heavy Industry, China. Dieser Kran wird zum Heben von 22.000 m3 LPG-Tanks eingesetzt, die aus Plattform/Basis, Hubarm und A-Rahmen-Mast bestehen. Es ist mit 2 Haken mit einer Kapazität von 2 * 330 t ausgelegt. Die Armlänge beträgt 70m mit Vorliek 21,5-54m, Mastdurchmesser 1,6m.